Orthopädie & Unfallchirurgie

Spezielle Wirbelsäulentherapie

Schmerztherapie

Modernste Diagnostik

Orthopädie in Braunschweig

Herzlich Willkommen bei Ihrer Privatpraxis Orthomed!

Meine fachärztliche Privatpraxis für Orthopädie besteht in Braunschweig nun bereits seit mehr als 70 Jahren und ist als wesentlicher Teil der örtlichen ambulanten Versorgung bei Patienten hervorragend etabliert. Ursprünglich von Dr. Jäger gegründet, ging die Praxisleitung vor Jahrzehnten an Dr. Schneider-Sickert über und wurde 2015 an mich, Gregor Kubiack, übergeben. Meine Praxis macht eine menschliche, fast familiäre Atmosphäre, aus.

Bei mir haben Sie als Patient die Option, sich von einem top eingespielten, aufmerksamen und sympathischen Team auf höchstem fachmedizinischem Niveau versorgen zu lassen.

Wir zeichnen uns auch durch ein Netzwerk von erfahrenen medizinischen Kooperationspartnern aus, was eine optimale Therapie beim einzelnen Patienten auch interdisziplinär möglich macht.

Gregor Kubiack

Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie

Lebenslauf & Ausbildung

Studium der Humanmedizin an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt am Main und an der University of California Los Angeles/USA UCLA

Residency und Fellowship an der UCLA sowie ein Fellowship der AAOS ( American Academy of Orthopedic Surgeons).

​Praktisches Jahr im Markus KH FFM- PCH, Innere, Chirurgie

Plastische Chirurgie Abteilung von PD DR. Exner FFm

Gastarztzeit Abt Plastische Chirurgie Prof. Dr. Vogt MHH

Fachkunde Radiologie und Sonographie

Fachkunde Rettungs- und Notfallmedizin, spezielle Intensivmedizin, ATLS/ ITLS Provider

Leitender Notarzt

Spezielle Wirbelsäulentherapie nach IGOST mit zert. Prüfung

Manuelle Therapie nach Prof. Nichols Philadelphia/USA

Akupunkturausbildung nach Massgabe der BÄK (A Diplom)

Mitgliedschaften

AAOS (American Academy of Orthopedic Surgeons)

AO SPINE (Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese/ OTA) 

DGOU (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie)

DIGEST e.V. 

IGOST 

Bereits seit meinem 18. Lebensjahr habe ich mir Tätigkeiten in der Medizin gesucht, weil mich dieser Bereich schon immer faszinierte.

Zunächst war ich als Aushilfe im Krankenhaus Hanau tätig, später in multiplen Praxen in Frankfurt am Main. Durch mein Studium in Deutschland und den USA mit anschließender fachärztlicher Weiterbildung habe ich mir die umfassende Expertise für die selbstständige Arbeit in meiner privatärztlichen Praxis erworben.

Sie als Patient haben den Vorteil, einen Arzt aus Leidenschaft zu konsultieren, dem neben der evidenzbasierten Therapieplanung für Ihr Leiden auch viel an Ihrer einfühlsamen Versorgung liegt.

Medizinstudium, weit gefächerte fachärztliche Ausbildung und fokussierte Weiterbildungen sind die Grundlage meiner umfassenden Expertise. 

Bei Bedarf binde ich weitere fachärztliche Spezialisten ein. Das kann von großem Vorteil sein, wenn Patienten mit komplexen Befunden und einer schwierigen gesundheitlichen Gesamtsituation behandelt werden.

Mein Praxiskonzept mit flexibler Terminvergabe, kurzen Wartezeiten und effizienten Abläufen eignet sich insbesondere für Patienten, die sehr fokussiert betreut werden möchten.

Während meiner parallelen, mehrjährigen Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie war ich am AHK Celle, dem Klinikum Region Hannover, der Orthopädischen Praxis von Dr. J. Nobel in Goslar und am Klinikum Braunschweig tätig und war in der Allgemeinchirurgie/ Abdominalchirurgie, plastischen Chirurgie, Gefässchirurgie, Herz/Thoraxchirurgie, Intensivmedizin, Rettungsmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie tätig.

Auf Basis dieser sehr weit gefächerten klinischen Erfahrung beschloss ich, im Jahr 2015 die orthopädische Fachpraxis von Dr. Schneider-Sickert in Braunschweig zu übernehmen und führe sie als Privatpraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie fort.

N

Evidenzbasierte Medizin

nach Leitlinien und Vorgaben der Fachgesellschaften.

N

Anerkannte Behandlungen

und keine Therapien, die nicht von der Ärztekammer und Fachgesellschaften anerkannt sind.

N

Alle Therapien voll erstattungsfähig.

Unterstützung bei Erstattungsfragen mit den Versicherungen.

Leistungen

Diagnostik und Therapie für die Wirbelsäule

Die Wirbelsäule muss mit ihrer komplexen Struktur aus Wirbelkörpern, Bandscheiben, den Bewegungssegmenten, nervalen Strukturen und der Muskulatur sehr hohen Belastungen standhalten. Ich biete eine profunde Expertise von der gründlichen Diagnose bis zur Behandlung für akute oder schon länger andauernde Rückenprobleme im Bereich von Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule und Lendenwirbelsäule. Auch bei Verdacht auf Bandscheibenvorfall, auf einen unter Druck geratenen Nerv am Wirbel oder eine andere krankhafte Veränderung am Rücken, bin ich Ihr Ansprechpartner.

Diagnostik und Therapie für die großen Gelenke

Durch den hochkomplexen anatomischen und physiologischen Aufbau der Gelenke kann es oft zu Fehlbelastungen, Überlastungen, degenerativen Veränderungen und Verletzungen kommen. Deshalb machen diagnostische und therapeutische Leistungen für die Gelenke einen sehr großen Anteil der Arbeit des orthopädischen Facharztes aus. Ich betreuen Sie bei Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder andere gesundheitliche Probleme mit den Gelenken; vorrangig bei großen Gelenke wie Knie und Hüfte, aber seit einigen Jahren auch mit Fokus auf Schulter, Ellenboden und Sprunggelenk. 

Spezifische Wirbelsäulentherapie – PRT

Periradikuläre Therapie und im besonderen die Facetteninfiltration nach IGOST/ Prof. Krämer et alii umfasst die In­jek­tio­nen im Bereich erkrankter oder schmerzender Abschnitte der Wir­bel­säu­le, bei denen die Position der Nadel bei Bedarf genauestens radiologisch (per MRT an unserem Standort in Hannover) überwacht wird. So werden Medikamente gezielt dort (Gelenken, Nervenwurzeln und Bandscheiben nebst periartikulären Muskeln) verabreicht, wo das gesundheitliche Problem liegt. Schmerzen werden gedämpft, entzündliche Prozesse bekämpft und Schwellungen gehen zurück. Sogar das Schmerz­ge­dächt­nis­ des Körpers kann verbessert werden. Verbesserte Durchblutung und Regeneration der erkrankten Strukturen sind das Ergebnis.

Unfallchirurgie & Akutversorgung

Wenn Sie mit einer akuten orthopädischen Verletzung oder beim Auftreten eines akuten orthopädischen Schmerzsyndroms nicht direkt in die Notaufnahme einer Klinik gehen möchten, bin ich Ihr Ansprechpartner. Jahrelange Erfahrung als Unfallchirurg und Notarzt bieten die notwenige Expertise für eine hochprofessionelle Diagnose und Behandlung. Hilfesuchende werden nicht einfach abgewiesen sondern nach meinen Möglichkeiten zügig versorgt. Ich bitte um Verständnis, dass für Notfallpatienten trotzdem Wartezeiten in der Praxis entstehen, da diese in den laufenden Betrieb eingeflochten werden müssen.

Akupunktur nach BÄK

Körperoberflächenakupunktur als besonders sanfte Behandlungsform, ursprünglich als Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin, zur Linderung orthopädischer Schmerzsyndrome und Krankheitszustände. Ich basiere mich auf der wissenschaftlichen Akupunktur, die sich an den Richtlinien der Bundesärztekammer BÄK orientiert. Feinste Akupunktur-Nädelchen setzen heilsame Reize, welche Abläufe im Organismus des Patienten besser regulieren (Bestandteil der PKV und der GKV seit vielen Jahren und integraler Bestandteil vieler Therapierichtlinien).

Digitales Röntgen

Digitales Röntgen belastet den Körper mit deutlich weniger Strahlen als konventionelles Röntgen. Ich bieten dieses Verfahren als schonende und topmoderne diagnostische Lösung an. Das Erzeugen digitaler Röntgenbilder ist zudem viel ökologischer, da Entwicklerchemikalien und Bildträgermaterialien vermieden werden.

Extrakorporale Stoßwellentherapie ESWT

Die Methode der focussierten ESWT nach Vorgaben der DIGEST e.V. dämmt bei vielerlei orthopädischen Leiden wie Kalkschulter, Tennisellenbogen, Achillodynien, Myogelosen und Fersensporn extreme Schmerzen effektiv ein. Das sanfte elektromagnetische Behandlungsverfahren setzt mechanisch-akustischen Druckimpulse durch Stoßwellen tief im Körper, die durch die Haut und das Gewebe verletzungsfrei eindringen. Die enthaltene Energie wird erst freigesetzt, wenn sie tief im Körper auf festen Widerstand wie zum Beispiel Verkalkungen an den Sehnenansätzen trifft. Dadurch kann ein chirurgischer Eingriff fast immer vermieden werden.

Sportverletzungen

Typische orthopädische Sportverletzung wie zum Beispiel Muskelfaserriss, Sehnenzerrung, Meniskusschaden oder ein verstauchtes Sprunggelenk diagnostizieren und behandeln wir mit modernster Medizintechnik und neuesten Erkenntnissen. Ich erstelle Behandlungspläne sowohl für akute als auch schon länger bestehende Sportverletzungen. Die fundierte Beratung für die anschließende, vorsichtige sportliche Belastung und den langsamen Trainingsaufbau stehen ebenfalls im Fokus.

Lachgasanästhesie

Ich biete in meiner Praxis bei Eingriffen und Behandlungen die Möglichkeit einer Lachgasanästhesie (voll erstattungsfähig) an. Hiermit kann nicht nur eine gute Schmerztherapie sondern auch eine Angstlösung erzielt werden und führt zu einem entspannten Behandlungsablauf. Sprechen Sie mich an.

Ihre Gesundheit beginnt hier.

Flexible Termine und Notfallversorgung.

(0531) 23 888 50

Aktuell erfasste Patienten

Praxis-Jahre

Neupatienten im letzten Jahr

Eindrücke unserer Praxis

jameda – Das Bewertungsportal für Ärzte

1,1 Gesamtnote

1,2 Behandlung
1,1 Aufklärung
1,2 Vertrauensverhältnis
1,2 genommene Zeit
1,0 Freundlichkeit

Ihre Gesundheit ist unser Auftrag.

Montag: 8.00 – 18.00 Uhr

Dienstag: 8.00 – 16.00 Uhr

Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr

Donnerstag: 8.00 – 16.00 Uhr

Freitag: ambulante Interventionen nach Vereinbarung